Ein unbeliebtes Muss(Thema) – Steuern
Alles rund um Steuern
Wer, was und warum?
Zunächst einmal stellt sich dir bestimmt die Frage, warum du denn überhaupt für deine Steuern eine Steuererklärung abgeben solltest. Die Beantwortung dieser Frage ist recht simpel: Durch die Steuererklärung kannst du in der Regel recht viel Geld vom Finanzamt zurückbekommen, welches dir ansonsten verloren gehen würde. Es liegt also in deinem eigenen Interesse, eine ausführliche Steuerklärung abzugeben. Im Schnitt bekommt jeder, der eine Steuererklärung abgibt, eine Summe von knapp 1000 Euro vom Finanzamt zurück. Diese doch recht hohe Summe wird von jedem gerne genommen, darum empfiehlt es sich sehr, sich intensiver mit dem Steuerrecht zu befassen, um möglichst viel Geld für sich herausholen zu können.
Verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung bist du dann, wenn du den Grundfreibetrag mit deinem Einkommen übersteigst. Bist du Arbeitnehmer und fällst in die Steuerklasse 1, oder bist verheiratet und fällst in die Steuerklassenkombination 4/4, so bist du auch hier von der Pflicht befreit, eine Steuererklärung abgeben zu müssen. In allen anderen Fällen bist du zur Abgabe verpflichtet. Es sei hier nochmals gesagt, dass sich die Abgabe einer Steuererklärung für dich in den allermeisten Fällen lohnt und auszahlen wird.
Die Steuererklärung ist im ersten Halbjahr für das gesamte Vorjahr fällig. Du musst dir hier keine Sorgen machen, den Abgabetermin verpassen zu können, denn in aller Regel wird dir das Finanzamt einen Brief zukommen lassen, mit der Aufforderung, eine Steuererklärung einzureichen. Wenn du solch einen Brief erhältst, solltest du natürlich dieser Aufforderung nachkommen und die Steuererklärung fristgerecht einreichen, um Komplikationen zu vermeiden.
So klappt’s mit der Erklärung
Möchtest du deine Steuererklärung gerne selbst anfertigen und einreichen? Dann stellen wir dir hier die besten und bekanntesten Tools vor, mithilfe deren du deine Steuererklärung ganz easy online von Zuhause aus machen kannst!
Das hat sich seit 2019 verändert!
Unsere Welt und die Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Dieser Wandel trifft auch auf die Steuerwelt zu. Somit solltest du dich regelmäßig über die aktuellen Änderungen bzgl. des Steuerrechts informieren, um bestens über deine Rechte Bescheid zu wissen. Seit 2019 sind einige, für dich als Steuerzahler sehr angenehme, Änderungen in Kraft getreten, die wir dir hier kurz und übersichtlich darstellen werden.
Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung des Vorjahres wurde wieder auf den 31. Oktober des nachfolgenden Jahres nach hinten verschoben. Normalerweise müssten Steuerzahlerinnen und -zahler die Steuererklärung spätestens bis zum 31. Juli (in 2022) abgeben. Wegen der Corona-Pandemie verschiebt sich die Frist wieder um drei Monate. Lässt du deine Steuerangelegenheiten durch einen Steuerberater regeln, so wurde die Frist auf den 31. August 2024 verlegt, sodass sich auch hier mehr Zeitpuffer ergibt.
Der Grundfreibetrag wurde auf 10.908EUR für eine Einzelperson angehoben.
Raucher kennen es schon aus den vergangenen Jahren…auch in diesem Jahr wird Rauchen wieder teurer und das auch weil die Tabaksteuer am 01.01.2023 gestiegen ist. Je nach Marke zahlt man dadurch nun für eine Packung mit 20 Zigaretten rund 10 Cent mehr, also jetzt 7,70 € und auch für die nächsten Jahre stehen die Erhöhungen bis 2026 jetzt schon fest!
Es kann durchaus lohnenswert sein, Änderungen im Auge zu behalten und für sich zu nutzen. Meist werden die Änderungen am Ende des Jahres für das kommende Jahr bekanntgegeben. Die Änderungen treten in der Regel ab dem 1. Januar des Folgejahres in Kraft.
Gesetze, Steuern, Vorschriften
Das in der Corona Pandemie gewährte Kurzarbeitergeld ist zwar steuerfrei, es unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt. In den meisten Fällen muss beim Erhalt von KUG eine Einkommensteuer Erklärung beim Finanzamt abgegeben werden. Aber aufgepasst – Es kann zu Steuernachzahlungen kommen. Dies ist nicht generell der Fall und hängt vom Einzelfall ab. Hier ein weiters Video, das etwas mehr Klarheit darüber verschaffen soll und einige Rechenbeisspiele zeigt.
Du ärgerst dich auch, über die sinnlose Steuerverschwendung unserer derzeitigen Regierung und dass nur ein geringer Teil der Steuern wirklich den Bürgern unseres Landes zugutekommt. Dann könnte dies eine interessante Informationen für dich sein.
Bist du mit unserem derzeitigen Steuersystem zufrieden, bitte NICHT den nachfolgenden Button klicken, da diese Information für dich nicht von Interesse ist.
Hinweis: Wir sind Teilnehmer an Partnerprogrammen, welche zur Bereitstellung von Medien für Webseiten konzipiert wurden. Durch Klicken von Partner-Links auf dieser Seite, erhalten wir ein kleines Entgelt. Dies ist vollkommen kostenfrei für Euch. Ihr habt dadurch keinerlei Mehrkosten und helft uns dabei, diese Seite zu finanzieren, so das wir Euch auch in Zukunft immer über neue, interessante Themen berichten können. Vielen Dank für Eure Unterstützung.